Wertebildung im Lernprozess - Was tun, wenn die Sozialkompetenz fehlt?
Beschreibung
Gelebte Werte sind unabdingbar für ein funktionierendes Zusammenleben und Zusammenarbeiten. Aber kann man Werte eigentlich lehren? Sozialkompetenz ist eine Teilkompetenz, die wir in der Berufsausbildung aktiv weiterentwickeln sollen. Aber was, wenn die soziale Grundkompetenz scheinbar fehlt? Was verstehen wir überhaupt unter Sozialkompetenz und wer legt fest, was sozial ist? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in dieser Fortbildung beantworten. Wir erarbeiten Lösungsansätze und Strategien für die aktive Werteerziehung in der Berufsausbildung.
Inhalte:
- Sozialisation und Wertebildung
- Normatives Verhalten und soziales Handeln
- Hatespeech und Mobbing - Zeichen fehlender Sozialkompetenz?
- Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen.
- Wertewandel und -vielfalt im Blick auf kulturelle Unterschiede
- Sozialkompetenz in der Berufsausbildung anbahnen.
Veranstaltungsort/-format und Termine:
eCourse, Beginn individuell ganzjährig möglich
Umfang und Fortbildungspunkte:
8 Unterrichtseinheiten, 8 RegbP-Fortbildungspunkte
Teilnahmegebühr:
95 €, inkl. Lehrgangsunterlagen und 3-monatiger Nutzerlizenz für die digitale Lernplattform