Präsenz-Kurse bieten wir als Inhouse-Kurse bei Ihnen vor Ort an oder in von uns angemieteten Räumen. Dabei trainieren Sie gemeinsam in kleinen Gruppen und erarbeiten sich die Lernziele der jeweiligen Veranstaltung zusammen mit unseren Dozenten und Trainern.
Bildungsprogramm für Alle
Ob Sie sich noch in der Ausbildung befinden, eine Fortbildung suchen, sich weiterqualifizieren oder Ihre Laienhelferkenntnisse auffrischen möchten – hier werden Sie fündig. Sowohl Fachkräfte als auch medizinische Laien finden bei uns Kurse, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir bieten unsere Veranstaltung in den drei Formaten an. So können Sie entweder in der Gruppe präsentisch, online oder ganz bequem von zu Hause aus Ihren Wunschkurs absolvieren.
In allen Veranstaltungen beziehen wir die aktuellen Leitlinien, Empfehlungen und Standards der jeweiligen Fachgesellschaften ein. So bleiben Sie mit uns immer "up to date".
Alle angebotenen Veranstaltungen eignen sich für die jährliche Pflichtfortbildung von Notfallsanitäter*innen und Praxisanleiter*innen. Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der RegbP und VdPB registriert.
Buchung und Kursformate
Buchung
Alle Veranstaltungen können Sie bequem über den Shop buchen oder hier auf dieser Seite über das Buchungsformular.
Kursformate
Unsere Veranstaltungen sind in drei unterschiedlichen Kursformaten verfügbar. Ob Präsenzkurs, Online-Kurs oder digitaler Selbstlernkurs (eCourse) - hier finden Sie das für Sie ganz individuell passende Lernsetting.
Systemvoraussetzungen für unsere eCourses:
In eCourses arbeiten wir mit einer browserbasierten Lernplattform. Sie müssen können Software installieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldungseingang. Um das Learningtool effektiv nutzen zu können, benötigen Sie:
- einen internetfähigen PC oder Laptop, wahlweise ein Tablet oder Smartphone,
- eine stabile Internetverbindung,
- eine aktuelle Browserversion,
- ggf. Lautsprecher, wenn diese nicht bereits in Ihrem Endgerät integriert sind und
- ggf. Kopfhörer für ungestörtes Lernen.
Systemvoraussetzungen für unsere Online-Kurse:
In Online-Kursen nutzen wir die Plattform ZOOM. Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn. Um ZOOM nutzen und effektiv mitarbeiten zu können, benötigen Sie:
- einen internetfähigen PC oder Laptop, wahlweise ein Tablet,
- eine stabile Internetverbindung,
- Headset, wahlweise Mikrofon und Lautsprecher und
- ggf. zusätzlich eine externe Webcam, wenn in Ihr Endgerät keine Webcam integriert hat.
Hinweis: Die Teilnahme über ein Smartphone ist ausgeschlossen! Online-Kurse sind nicht für die Mitarbeit via Smartphone konzipiert. Für diesen Zweck stehen Ihnen eCourses zur Verfügung, in denen die Smartphone-Nutzung möglich ist.
