Sanitäter - Ausbildung für den Sanitätsdienst
Beschreibung
Sanitäter werden an ganz verschiedenen Stellen im Bevölkerungsschutz benötigt und eingesetzt. Sie sind wichtiges Bindeglied zwischen Ersthelfern und professionellem Rettungsdienst. Um sie für Ihre umfassenden Aufgaben ausreichend zu qualifizieren, haben wir diesen 40-stündigen digitalen Selbstlernkurs (eCourse) entwickelt, der durch einen praktischen Trainingstag ergänzt wird. Die auszubildenden Sanitäter erwerben so, individuell an ihre Lernvoraussetzungen angepasst, die Qualifikationen SAN A/B und können künftig als Sanitäter eingesetzt werden.
Modul 1: Die Rolle des Sanitäters im Bevölkerungsschutz (4 UE)
- Die Rolle des Sanitäters wahrnehmen.
- Die Aufgaben und Einsatzbereiche des Sanitäters kennen.
- Empathisch und wertschätzend kommunizieren.
- Rechtliche Anforderungen an den Sanitäter im Sanitätsdienst berücksichtigen.
Modul 2: Die Einsatzorganisation im Sanit ätsdienst (4 UE)
- Einsatzabläufe im Sanitätsdienst kennen.
- Mit anderen Einsatzkräften strukturiert zusammenarbeiten.
- Arbeitsmaterialien im Sanitätsdienst kennen.
- Rechtsvorschriften für die Anwendung von Medizinprodukten und Arzneimitteln berücksichtigen.
- Hygienisch und steril arbeiten.
- Einsätze rechtssicher dokumentieren.
Modul 3: Grundlagen der strukturierten Patientenversorgung (12 UE)
- Die wechselseitige Beeinflussung unserer Vitalfunktionen verstehen.
- Die Sicherheit an der Einsatzstelle für alle Beteiligten gewährleisten.
- Patienten strukturiert beurteilen und lebensrettende Sofortmaßnahmen ergreifen.
- Medizinprodukte und Arzneimittel sicher anwenden.
- Grundlagen des Team Ressource Managements umsetzen.
- Die Patientensicherheit gewährleisten und Fehler vermeiden.
- Patienten mit akuten Bewusstseinsstörungen versorgen
- Patienten mit akuter Atemnot versorgen
- Patienten mit akutem Thoraxschmerz versorgen, einschl. BLS mit AED
- Patienten mit akuter Kreislaufdepression und Schock versorgen
- Patienten mit akutem Abdomen versorgen
- Patienten mit akuten Schmerzen versorgen, einschl. Traumversorgung
- Kindernotfälle - Warum Kinder keine kleinen Erwachsenen sind
Termine und Veranstaltungsort/-format:
Beginn des 40-stündigen eCourse individuell ganzjährig möglich
Umfang:
40 UE im digitalen Selbstlernformat zzgl.
Hinweis: Der Praxistag kann entweder bei uns, an einem der ausgeschriebenen Termine, absolviert werden, als Inhousekurs gebucht oder durch die Organisation selbst durchgeführt werden.
Teilnahmegebühr:
eCourse: 395 €, inkl. 6-monatiger Lizenz für die Lernplattform
Praxistag: 125 €, inkl. Trainingsmaterial, Kursunterlagen und ggf. Reisekosten des Trainers bei Inhousekursen
Der Sanitäter erhält nach Abschluss seiner Ausbildung eine Urkunde, welche ihm den Abschluss als Sanitäter bescheinigt. Dazu werden die vier Modulbescheinigungen sowie der Nachweis über den absolvierten Praxistag benötigt.