Künstliche Intelligenz in der Ausbildung – Potenziale und Herausforderungen

125,00€
125,00 / Einzelpreis
Preis inkl. MwSt. (19%) 19,96€
Termine
lieferbar
Produktbeschreibung

KI-Systeme wie ChatGPT und Co verändern aktuell spürbar unsere Bildungslandschaft – auch im Ausbildungskontext. Sie eröffnen neue Wege, um Informationen zu vermitteln, Wissen und Kompetenzen aufzubauen, Lernmaterialien individuell aufzubereiten und Lernende zu unterstützen. Doch der Nutzen solcher neuen Technologien hängt maßgeblich davon ab, wie man sie einsetzt.

In dieser Fortbildung setzen wir uns mit den Potenzialen, Chancen und Grenzen von KI in der Ausbildung auseinander. Gemeinsam klären wir Begrifflichkeiten, erarbeiten zielorientierte Einsatzmöglichkeiten in Schule und Praxis, reflektieren rechtliche, ethische und didaktische Fragestellungen und entwickeln Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-gestützten Tools.

Inhalte:

  • Grundlagen und Funktionsweise von KI-Systemen im Bildungsbereich
  • Konkrete Einsatzszenarien entwickeln für die Ausbildung in Schule und Praxis
  • Individuelle Lernsettings mit KI gestalten
  • Zielführende Prompts formulieren
  • Reflexion Datenschutz und Urheberrecht
  • Erfahrungsaustausch und praktische Übungen

Termine und Veranstaltungsort/-format:

Online: 07.10.2026, 08:45 - 16:00 Uhr

Umfang und Fortbildungspunkte:

8 Unterrichtseinheiten, 8 RegbP-Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr:

125,00 € pro Teilnehmer, inkl. Lehrgangsunterlagen und Lizenz für das Online-Meeting

Auf den Merkzettel
Künstliche Intelligenz in der Ausbildung – Potenziale und Herausforderungen