Handlungsorientierte Lernaufgaben – Von der Theorie zur praktischen Kompetenz
Beschreibung
Lernaufgaben bilden die entscheidende Brücke zwischen theoretischem Wissen und der praktischen Anwendung im Beruf. Sie sind ein unverzichtbares Mittel, um berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln. Damit Lernaufgaben jedoch wirklich zu einer effektiven Kompetenzvermittlung beitragen, müssen sie sowohl quantitativ als auch qualitativ hohen Ansprüchen genügen.
In dieser Fortbildung setzen wir uns damit auseinander, wie Lernaufgaben so gestaltet werden können, dass sie jedem Lernenden gerecht werden – individuell, herausfordernd und zielgerichtet. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Lernaufgaben aufbauen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch berufliche Handlungskompetenz fördern.
Inhalte:
- Struktur und Aufbau von effektiven Lernaufgaben
- Was Lernaufgaben leisten müssen, um echte Kompetenz zu fördern
- Berufliche Handlungskompetenz in Lernaufgaben anbahnen und weiterentwickeln
- Lernziele kompetenzbasiert definieren und anwenden
- Methoden zur Gestaltung von kompetenzorientierten Lernaufgaben
- Individuelle Lernvoraussetzungen in Lernaufgaben berücksichtigen
Veranstaltungsort/-format und Termine:
- Online: 26.11.2025, 08:45-16:00 Uhr
Umfang und Fortbildungspunkte:
8 Unterrichtseinheiten, 8 RegbP-Fortbildungspunkte
Teilnahmegebühr:
125 € pro Teilnehmer, inkl. Lehrgangsunterlagen und Lizenz für das Online-Meeting