Berufliche Handlungskompetenz gezielt fördern

140,00€
140,00 / Einzelpreis
Preis inkl. MwSt. (19%) 22,35€
lieferbar
Produktbeschreibung

Beschreibung

Berufliche Handlungskompetenz ist in aller Munde – und gilt längst als zentrales Ziel beruflicher Bildung im Gesundheitswesen. Doch im Ausbildungsalltag zeigt sich: Allzu oft rückt dieses Ziel in den Hintergrund, wenn wir in gewohnte Muster der reinen Wissensvermittlung zurückfallen. Fachwissen allein genügt jedoch nicht, um Auszubildende auf die komplexen Anforderungen ihres künftigen Berufs vorzubereiten.

In dieser Fortbildung gehen wir den Kernfragen auf den Grund:
Was genau bedeutet „berufliche Handlungskompetenz“ – und was eben nicht? Wie gestalten wir Lernsettings, in denen Lernende nicht nur Wissen erwerben, sondern dieses auch reflektiert und professionell anwenden können? Gemeinsam entwickeln wir konkrete Ansätze für eine handlungsorientierte Ausbildung, die Kompetenzentwicklung wirklich möglich macht.

Inhalte:

  • Was ist berufliche Handlungskompetenz – und wie wird sie erkennbar?
  • Lerntheorien und didaktische Modelle – praxisnah erklärt und sinnvoll angewendet
  • Von gesetzlichen Vorgaben zum handlungsorientierten Lernziel: Berufsgesetz, Lehrplan & Co.
  • Die vollständige Handlung als Grundlage praxisnaher Lernsettings
  • Lernziele kompetenzorientiert formulieren und sinnvoll taxonomieren
  • Handlungsorientiertes Lehren im Lernfeldkonzept – so gelingt die Umsetzung

Termine und Veranstaltungsort/-format:

Inhouse: Veranstaltungsort und Termine nach Vereinbarung

Umfang und Fortbildungspunkte:

8 Unterrichtseinheiten, 8 RegbP-Fortbildungspunkte

Teilnahmegebühr:

140,00 € pro Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl 5), inkl. Trainingsmaterial, Lehrgangsunterlagen und Reisekosten des Dozenten/Trainers

Auf den Merkzettel
Berufliche Handlungskompetenz gezielt fördern